Das wird gefeiert! – Stadt Leipzig

Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste können drei abwechslungsreiche Tage mit einem umfangreichen und multimedialen Liveprogramm erleben. Überregionale Künstler wie das Zwingertrio mit Tom Pauls, Steffen Lukas und das Plattenbauorchester werden für gute Unterhaltung sorgen. Neben einer Oldtimerausstellung ermöglichen eine historische Modenschau, eine kleine Sammlung zur Industriegeschichte sowie weitere Überraschungen einen Blick in die Vergangenheit. Ein Festzug diverser Feuerwehren, begleitet durch das Feuerwehrorchester der Stadt Leipzig, wird auch Freude bereiten. Zudem können sich Besucher bei über 60 Ausstellern und Vereinen informieren, Neues entdecken und aktiv werden, beispielsweise durch den Einsatz einer Virtual-Reality-Brille, das Austoben an einer Kletterwand oder das Mitfahren bei einem 40-Meter-Hubsteiger. Für die Kleinsten ist eine spezielle Aktionsfläche mit Bühne eingerichtet.

Anreise unbedingt per Fahrrad oder ÖPNV nach Mölkau

Besucher, die beispielsweise aus Leipzig anreisen möchten, sollten das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr mit den Buslinien 72 und 73 der LVB nutzen, da es nur begrenzt Parkplätze gibt. Vor Ort um das Stadtgut stehen keine zentralen Parkplätze zur Verfügung. Die wenigen Flächen auf der Kelbestraße sind für Ausstellerfahrzeuge und Anwohner reserviert.

Historischer Hintergrund der 700-Jahr-Feier

Im Jahr 1324 übergab der Meißner Markgraf Friedrich dem Leipziger Thomaskloster drei Hufen Land. Unter dem sorbischen Namen Mykowe wurde dieser Ort erstmals urkundlich erwähnt. Dies gilt heute als die Geburtsstunde Mölkaus, das seitdem eine bewegte Geschichte erlebt hat und sich von einem kleinen Dorf zu einem lebendigen Stadtteil im Osten Leipzigs entwickelt hat.

Zeit und Ort

Freitag, 30. August 2024
16-18 Uhr, ehemaliges Gemeindeamt Mölkau (Engelsdorfer Straße 88)
Feierliche Eröffnung und Denkmaleinweihung
Eröffnung der Bildergalerie „Mölkauer Impressionen“ des Malers Roland Borchers
Napoleon-Ausstellung „1813“ in den Räumen des Heimat- und Kulturvereins
19 Uhr, Stadtgut Mölkau (Kelbestraße 3)
Eröffnung Fest Open-Air

Samstag, 31. August 2024
Ab 12 Uhr, Stadtgut Mölkau (Kelbestraße 3)
Programm auf zwei Bühnen
13-18 Uhr, Kirche Mölkau (Zweinaundorfer Straße 206)
Offene Kirche – Ausstellung über den Rebellen Alesius
15 Uhr, Kirchenführung
17 Uhr, Kleine Abendmusik

Sonntag, 1. September 2024
9-10 Uhr, Stadtgut Mölkau (Kelbestraße 3)
Yoga auf der Wiese
9:30 Uhr, Startpunkt Feuerwehrdepot: Festzug der Freiwilligen Feuerwehren, begleitet vom Leipziger Feuerwehrorchester
Route über Schulstraße, Zweinaundorfer Straße, An den Platanen, Albrechtshainer Straße in Richtung Stadtgut
10 Uhr, Stadtgut Mölkau (Kelbestraße 3)
Gottesdienst mit Gospelchor
10:45 Uhr, historisches Frühschoppen mit Modenschau, Clara&Robert-Event im Park
14 Uhr, Zwingertrio
16 Uhr, Steffen Lukas und Das Plattenbauorchester
18 Uhr, The RoadBrothers
20 Uhr, Rockfonie – Queen Cover

Rahmenprogramm im Kinder- und Jugendbereich
Spielprogramm mit dem „Team Spiel Mobil“
Mobile Graffitiwand zum kreativen Sprayen
Chillout Area mit Kindercocktails, Pizza und Popcorn
Tombola mit tollen Preisen
Kinderschminken
„Jugendclub Mölkau Infopoint“
Hüpfburg

Der Eintritt ist an allen Tagen kostenfrei.

Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, finden Sie hier schöne Unterkünfte

de_DEDE