© Verein Thomaskirche-Bach 2000 e. V. Alle Vorspiele finden öffentlich und vor einer Jury statt, die von Professor Robert Levin geleitet wird. Tagestickets sind an den Tageskassen der jeweiligen Veranstaltungsorte verfügbar. Eintrittskarten für das Preisträgerkonzert am Samstag, den 27. Juli, um 20 Uhr in der Thomaskirche Leipzig sind online unter www.bachwettbewerbleipzig.de, im Shop des Bach-Museums Leipzig sowie an der Abendkasse erhältlich.
Hintergrund des Bach-Wettbewerbs
Der Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig gilt als einer der renommiertesten Musikwettbewerbe weltweit für junge Talente. Alle zwei Jahre messen sich diese eine Woche lang an Bachs historischer Wirkungsstätte. Zu den wichtigsten Kriterien für die Beurteilung der Werke von Bach und seinen Zeitgenossen zählen künstlerische Qualität, technische Perfektion sowie individuelle Reife. Eine Besonderheit des Wettbewerbs ist die Nutzung sowohl moderner als auch barocker Instrumente.
Der Wettbewerb wurde erstmals 1950 ausgetragen und findet seitdem alle zwei Jahre statt, organisiert vom Bach-Archiv Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. Schirmherr ist der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer. Präsident des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig ist seit 2002 der Pianist, Cembalist und Harvard-Professor Robert Levin. Hauptförderer ist die Sparkasse Leipzig.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.bachwettbewerbleipzig.de.