Sanierung der Wasserbecken im Richard-Wagner-Hain – Stadt Leipzig

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer bittet um Verständnis für temporäre Einschränkungen, die aufgrund der voraussichtlich bis Ende April 2025 andauernden Arbeiten notwendig sind. Entsprechende Umleitungen für Fußgänger werden rechtzeitig vor Ort ausgewiesen. Das 15×12 Meter große, rechteckige Zentralbecken und die vier daran angelehnten runden Becken mit einem Durchmesser von je 4,5 Metern werden grundhaft saniert. Dabei werden sowohl die Böden als auch die Wasserspiele erneuert, einschließlich einer größeren Zentralfontäne und kleineren, ringförmig angeordneten Fontänen. Es wird angestrebt, die vorhandene Bausubstanz nur minimal zu verändern.

Die Sanierung erfolgt behutsam und denkmalgerecht. Der Standort zeichnet sich durch das Elsterbecken aus, dessen Uferbereiche die Gartenanlage zwischen dem Elsterwehr und der Zeppelinbrücke säumen. Diese Maßnahmen dienen dem Erhalt und der sorgsamen Wiederherstellung der kulturhistorisch wertvollen Anlage, die sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität auszeichnet und attraktive, quartiersnahe Freiflächen sichert. Zur Anlage gehören auch zwei unterirdische Bauwerke, ein Wasserreservoir und ein Technikraum nördlich der Becken, während ein alter Technikschacht am gleichen Ort zurückgebaut wird.

Parallel zu den Arbeiten an der Westseite wird ab November auf der Ostseite des Richard-Wagner-Hains eine etwa 170 Quadratmeter große Plattenfläche für multifunktionale Nutzungen angelegt. Diese entsteht auf der höher gelegenen Fläche, die ursprünglich als „Denkmalplatz“ des Richard-Wagner-Hains vorgesehen war und soll eine Alternative zu den etablierten Aktivitäten der Westseite wie Tanz, Jonglage und Sport bieten. Bis zur Sanierung des gesamten Bereichs werden vorübergehend mehrere Palettenssofas aus Holz aufgestellt. Die Bauzeit für diese neue Fläche ist auf etwa fünf Wochen angesetzt.

Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, finden Sie hier schöne Unterkünfte

de_DEDE