Stipendien für den Leipziger Mittelstand: Stadt Leipzig und HHL fördern die regionale Wirtschaft

Das „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ bietet jeweils fünf Voll- und Teilstipendien (25 Prozent) für den berufsbegleitenden MBA der HHL. Das Studium vermittelt tiefgreifendes Managementwissen und nachhaltige Führungsfähigkeiten. Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig, ist begeistert: „Das neue ‚Mittelstandsstipendium für Leipzig‘ der HHL stärkt unsere Wirtschaft. Leipziger Unternehmen können ihre Talente nicht nur halten, sondern auch an einer weltklasse Business School, die nach internationalen Standards lehrt und dennoch direkt vor Ort ist, weiterbilden.“

Die Bewerbungen müssen den Zulassungsbedingungen des berufsbegleitenden MBA der HHL entsprechen. Voraussetzungen sind unter anderem eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren sowie ein vorangegangener akademischer Abschluss. Ein Vorteil dieses MBA-Programms ist, dass im Gegensatz zu anderen Management-Mastern alle Bachelor-Studienrichtungen akzeptiert werden.

Interessenten, die die Förderkriterien erfüllen, können sich mit einem Empfehlungsschreiben ihres Arbeitgebers unter der E-Mail-Adresse mittelstandsstipendium@hhl.de bewerben. Ebenso können berechtigte Unternehmen potenzielle Stipendiaten nominieren.

Zwischen der Stadt Leipzig und der HHL besteht eine enge Partnerschaft über das Mittelstandsstipendium hinaus. Am 14. Dezember 2023 hat der Leipziger Stadtrat einstimmig beschlossen, die HHL bis 2027 jährlich mit 450.000 Euro zu fördern. Diese Unterstützung stärkt die Präsenz der HHL in der Gründer- und Mittelstandsszene in den Bereichen Unternehmertum und Innovation, Anziehung und Ausbildung von Fachkräften sowie im Marketing des Wirtschaftsstandortes Leipzig.

Über die HHL:
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule, die laut Financial Times-Ranking zu den führenden internationalen Business Schools zählt und weltweit Spitzenpositionen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Abschluss erreicht. Als älteste betriebswirtschaftliche Hochschule Deutschlands zielt die HHL darauf ab, unternehmerisch denkende, verantwortungsbewusste und leistungsfähige Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL steht für exzellente Lehre, eine klare Forschungsorientierung, praxisnahen Transfer sowie herausragenden Service für ihre Studierenden und wurde 2022 zum sechsten Mal in Folge vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. In den letzten 30 Jahren sind aus der HHL über 530 Unternehmensgründungen mit mehr als 30.000 Mitarbeitern hervorgegangen. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und hat diesen Qualitätsstatus seitdem vier Mal in Folge erreicht.

Weitere Informationen finden Sie auf www.hhl.de.

Quelle

de_DEDE