Eintrittskarten im Stadtbüro – Stadt Leipzig

Das Polizeiorchester Sachsen, die Polizeidirektion Leipzig sowie die Stadt Leipzig laden speziell am 26., 27. und 28. November 2024, jeweils um 13 Uhr, zu den Seniorenkonzerten und am 5. Dezember 2024 um 15 Uhr zum Weihnachtskonzert im Festsaal des Neuen Rathauses in Leipzig ein. Um einen pünktlichen Konzertbeginn zu gewährleisten, wird der Einlass jeweils 30 […]

Eintrittskarten im Stadtbüro – Stadt Leipzig Mehr lesen "

Kinder leiten im Herbst und Winter 2024 Kinder durch das Neue Rathaus – Stadt Leipzig

Wer war schon einmal im Neuen Rathaus und weiß, wann es erbaut wurde? Wer hat die Tiermotive am Haupteingang schon bemerkt? Und was geschieht eigentlich im Sitzungssaal? Diese und viele weitere Fragen rund um das Neue Rathaus werden von den Kindern der Molch-Rathausführung beantwortet. Aber warum heißt es Molch-Rathausführungen? Ganz einfach – ‚Molch‘ setzt sich

Kinder leiten im Herbst und Winter 2024 Kinder durch das Neue Rathaus – Stadt Leipzig Mehr lesen "

Eröffnung der Bibliothek der Dinge in Leipzig

Die Städtischen Bibliotheken Leipzig starten mit der „Bibliothek der Dinge“ – einem speziellen Angebot im Musikbereich. Hier können Musikinstrumente wie Ukulelen, Kinderakkordeons, Cajons sowie Zubehör wie Stimmgeräte und Audio-Recorder für Kinder und Musikbegeisterte entliehen werden. Der Fokus liegt auf der musikalischen Früherziehung von Kindern, die auf spielerische Weise erste musikalische Erfahrungen sammeln und ihr Interesse

Eröffnung der Bibliothek der Dinge in Leipzig Mehr lesen "

Schwierige Parkplatzsituation bei Konzerten von Nena und Hans Zimmer – Stadt Leipzig

Besuchern, die mit dem Auto anreisen, wird dringend empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze „Neue Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“ (siehe www.leipzig.de/p+r) sowie öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, finden Sie hier schöne Unterkünfte

Schwierige Parkplatzsituation bei Konzerten von Nena und Hans Zimmer – Stadt Leipzig Mehr lesen "

Einschränkungen im Verkehr rund um den Mitteldeutschen Marathon am 13. Oktober 2024

Der Start erfolgt um 9:00 Uhr am Uferweg des Elsterbeckens in der Nähe der Festwiese. Die Streckenführung verläuft vom Uferweg am Elsterbecken, kreuzt die Straße Am Sportforum, führt weiter zum Luppedamm, kreuzt die Straße Am Pfingstanger und führt anschließend entlang des Luppedamms bis zur Stadtgrenze von Leipzig und weiter nach Halle (Saale). Sollten Sie eine

Einschränkungen im Verkehr rund um den Mitteldeutschen Marathon am 13. Oktober 2024 Mehr lesen "

Lichtfest 2024 – Leipzig gedenkt des Jahrestages der Friedlichen Revolution

Ein Band aus 21 großformatigen Lichtinstallationen zog sich um den Innenstadtring von Leipzig. Der 35. Jahrestag der entscheidenden Montagsdemonstration der Friedlichen Revolution war der Anlass, um mit Licht und zehntausenden von Kerzen zu erinnern. Doch die internationalen Kunstprojekte wollten nicht nur erinnern, sondern auch erzählen und berühren – was ihnen auch gelang. Jedes reflektierte auf

Lichtfest 2024 – Leipzig gedenkt des Jahrestages der Friedlichen Revolution Mehr lesen "

Einschränkungen im Verkehr am 09. Oktober 2024 anlässlich des Tages der Friedlichen Revolution – Stadt Leipzig

Neben der Veranstaltung im Gewandhaus und dem traditionellen Friedensgebet in der Nikolaikirche stellt das Lichtfest entlang des historischen Demonstrationsweges einen Höhepunkt dar. Es sind zahlreiche Installationen und Aktionsbereiche geplant, die sich über den gesamten Innenstadtring erstrecken – von Augustusplatz über Georgiring, Willy-Brandt-Platz, Tröndlinring, Goerdelerring, Dittrichring, Martin-Luther-Ring bis zum Roßplatz. Der Innenstadtring wird für das Lichtfest

Einschränkungen im Verkehr am 09. Oktober 2024 anlässlich des Tages der Friedlichen Revolution – Stadt Leipzig Mehr lesen "

Ausstellung „Impuls Rembrandt“ im Museum der Bildenden Künste Leipzig

Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669) ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Maler des 17. Jahrhunderts. Seine Werkstatt lockte seit den 1620er Jahren trotz eines hohen Lehrgeldes über 40 Schüler aus Holland und auch aus dem Ausland an. Die Ausstellung untersucht die Gründe für die Anziehungskraft von Rembrandts Werkstatt, zu denen sein Erfolg sowie die Qualität

Ausstellung „Impuls Rembrandt“ im Museum der Bildenden Künste Leipzig Mehr lesen "

Leipzig setzt neuen Rekord – Stadt Leipzig

Leipzigs Klimabürgermeister Heiko Rosenthal kommentiert: „Mit dem neuen Teilnehmerrekord haben wir dieses Jahr erneut Spitzenwerte für den Klimaschutz in unserer Stadt erreicht. Mehr Leipziger denn je haben in den letzten Wochen, ob im Team bei der Arbeit, in der Schule oder im Verein, oder als Familie, das Fahrrad als Verkehrsmittel für ihre Wege gewählt und

Leipzig setzt neuen Rekord – Stadt Leipzig Mehr lesen "

de_DEDE